Hauptmenü:
Das Gutshaus wurde im neubarocken Stil in den Jahren zwischen 1904 und 1907 nach Bauplänen des berühmten Architekten und Hofbaumeister Gotthilf Ludwig Möckel errichtet. Wilhelm von Lowtzow, der von 1893 bis 1933 hier Gutsbesitzer war ließ einen Vorgängerbau abreißen. Ein Jahr später erwarb der Cottbusser Tuchfabrikant Fritz Loll das Gut der hier bis zur Enteignung im Jahr 1945 wirkte. In den Folgejahren wurden im Gutshaus Flüchtlinge untergebracht und es war auch Domizil für ein Alten- und Pflegeheim. Im Jahr 2002 erwarb die Familie Simpson-Wiese das Gutshaus und ließ es restaurieren. 2006 erwarb die Familie Mölders/Joswig das Anwesen und ließ es erneut aufwendig renovieren und modernisieren. Heute befinden sich 4 hochwertig eingerichtete Ferienwohnungen im Haus und in den Nebengebäuden.
© 2011
Lage: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Rostock
Zwischen Teterow und Laage (B108)
18299 Polchow
Amt: Laage